FAQS
Allgemeines
Bestandteile
Ein Balkonkraftwerk besteht grundsätzlich aus 1-2 Solarmodulen und einem Wechselrichter, der den von der Anlage produzierten Strom (Gleichstrom) in den üblichen Haushaltsstrom (Wechselstrom) umwandelt.
Diese werden erweitert um eine Halterung für den jeweiligen Montageort, das notwendige Anschlusskabel für die Haushaltssteckdose und einen optionalen Energiemesser.
Optimale Größe
Bei einem 1 - 2 Personenhaushalt empfehlen wir für eine kurze Amortisationsdauer ein Solarmodul. Willst du mehr von deinem Strombedarf mit Solarstrom abdecken und einen größeren Beitrag zu einer schnellen und erfolgreichen Energiewende beitragen, dann empfehlen wir zwei Solarmodule.
Gleiches gilt natürlich, wenn du in einem größeren Haushalt wohnen solltest.
Zahlungsmethoden
Du kannst unter den folgenden Zahlungsmöglichkeiten auswählen: Sofortüberweisung per PayPal, Visa, Mastercard oder Klarna, Vorkasse oder Klarna-Ratenkauf.
EEG-Einspeisevergütung
Grundsätzlich kann die Einspeisevergütung nach EEG auch bei Balkonkraftwerken in Anspruch genommen werden. Dafür müsste die Menge des eingespeisten Stroms per Zähler erfasst werden. Gleichzeitig müssen auch verschiedene Meldepflichten und die 70% Regel erfüllt werden. Da der Aufwand und der Ertrag einer EEG Einspeisevergütung in keinem Verhältnis stehen, wird der von Balkonkraftwerken in das öffentliche Netz eingespeiste Strom grundsätzlich nicht vergütet.
Steuer
Im Vergleich zu einer “großen” Photovoltaikanlage ist das Balkonkraftwerk für dich als Privatperson komplett steuerfrei.
Dies ist dadurch begründet, dass für Balkonkraftwerke keine EEG-Vergütung in Anspruch genommen wird. Die Anlage rentiert sich schon nach wenigen Jahren allein aus der Kostenersparnis des selbst verbrauchten Stroms.
Bestellung & Lieferung
Versandpartner
Der Versand des Balkonkraftwerks erfolgt durch unseren Partner Cargoboard. Eine Auslieferung erfolgt nur von Montag bis Freitag. Cargoboard holt dein Balkonkraftwerk bei uns ab und meldet sich telefonisch bei dir bezüglich der Terminierung der Anlieferung, sobald das Paket im Umschlaglager angekommen ist.
Alle anderen Produkte werden regulär über DHL verschickt.
Versandkosten
Die Versandkosten werden auf den einzelnen Produktseiten ausgewiesen.
Lieferzeiten
Die Lieferzeiten werden auf den einzelnen Produktseiten ausgewiesen.
Verpackungsart
Wir achten beim Versand aller unserer Produkte immer darauf eine möglichst umweltschonende Lösung zu finden. Solltest du Tipps und Anregungen haben, wie wir uns verbessern können, meld dich gerne bei uns (hello@solory.de)
Anwesenheit
Für die Anlieferung deines Balkonkraftwerks muss jemand vor Ort sein. Unser Versandpartner vereinbart vor der Lieferung einen Anlieferungstermin mit dir. Bitte gib deshalb bei deiner Bestellung eine Telefonnummer an, unter der du gut zu erreichen bist.
Stornierungsmöglichkeiten
Solltest du bei der Aufgabe deiner Bestellung etwas vergessen oder falsch eingegeben haben, melde dich bitte umgehend telefonisch unter 030 54980007 bei uns oder per E-Mail an hello@solory.de.
Aufbau & Montage
Aufbauanleitung
Der Aufbau unserer Anlagen ist im Handumdrehen erledigt und erfordert keine fachmännische Expertise.
Wir haben für unsere Komplettpakete jeweils ausführliche Anleitungen aufgesetzt, sowohl in Text, die du über folgenden Link aufrufen kannst:
LINK
Montageort
Wichtig für den Montageorten deiner Solaranlage ist möglichst viel direkte Sonneneinstrahlung. Beispielsweise kommt dafür dein Balkon, Garten, Flachdach, Fassade oder ein Dach in Frage. Sollte dein Balkon höher als 4m über dem Erdboden und über einer Verkehrsfläche sein, dann sind normale Glas-Folie-Module nicht erlaubt. Dort musst du bauaufsichtlich zugelassene Glas-Glas-Panele oder Module ohne Glas verwenden.
Stabilität
Dein Balkongeländer ist darauf ausgelegt, zusätzliche Lasten, wie beispielsweise durch Blumenkübel oder einen plötzlichen Fall von Personen gegen das Geländer aufzunehmen. Die Sicherheit deines Geländers ist deshalb nicht gefährdet.
DIY-/Selbstmontage
Du kannst dein Balkonkraftwerk selber aufbauen und per Schukostecker mit deinem Heimnetz verbinden. Ein Elektroinstallateur ist hierfür nicht notwendig!
Sturm/Unwetter
Unsere Montagesysteme sind so konzipiert, dass sie auch Sturm und Unwetter standhalten. Bitte befolge die einzelnen Schritte unserer Montageanleitung, um dies sicherzustellen.
Zählerprüfung
Du benötigst für einen regelkonformen Anschluss entweder einen analogen Zähler mit Rücklaufsperre oder einen digitalen Zähler. Im folgenden zeigen wir dir, wie du deinen Zähler bestimmen kannst:
Sollte bei dir ein Einrichtungszähler ohne Rücklaufsperre verbaut sein (linkes Beispiel im obigen Bild) oder du Probleme bei der Identifikation deines Modelltyps haben, wende dich gerne an deinen Netzbetreiber. Diesen kannst du hier über die Suchfunktion (unten Links im Browser) und mithilfe deine PLZ bestimmen.
Zählertausch
Den Zählertausch nimmt üblicherweise dein Netzbetreiber vor. Diesen kannst Du per nachfolgendem Link über die Suchfunktion (unten Links im Browser) und deine PLZ bestimmen:
https://xn--strungsauskunft-9sb.de/stromausfall
Der Netzbetreiber führt den Austausch des Zählers in der Regel kostenfrei aus. Der Vorgang an sich ist in weniger als 10 Minuten abgeschlossen. Die Netzbetreiber sind vom Gesetzgeber verpflichtet worden, in den kommenden Jahren alle analogen Zähler gegen digitale Versionen einzutauschen. Ein Zählertausch kommt demnach auf alle Haushalte in Deutschland zu und würde für dein Balkonkraftwerk deshalb nur vorgezogen werden.
Solltest Du Schwierigkeiten mit deinem Netzbetreiber haben, wende dich gerne an uns. Da die Kooperationsbereitschaft zur erfolgreichen Energiewende nicht bei allen grob 900 Netzbetreibern Deutschlands so verbreitet ist, wie wir uns das wünschen, helfen wir hier gerne aus.
Anmeldung & Registrierung
Anmeldung Bundesnetzagentur
Innerhalb von 4 Wochen nachdem dein Balkonkraftwerk angeschlossen wurde, muss dieses in das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen werden. Die Registrierung erfolgt schnell und einfach direkt über das Marktstammdatenregister.
Solltest du Probleme bei der Anmeldung haben, wende dich gerne telefonisch (030 54980007) oder per E-Mail (hello@solory.de) an uns.
Nichtanmeldung Bundesnetzagentur
Für den Fall, dass die Bundesnetzagentur in das Netz einspeisende Balkonkraftwerke als meldepflichtig ansieht, könnte sie theoretisch ein Bußgeld nach § 21 (MaStRV) verhängen. Praktisch ist das aber kaum umsetzbar. Zusätzlich wird für Balkonkraftwerke in der Regel keine EEG-Vergütung in Anspruch genommen, weshalb die Sanktionsmöglichkeiten der Bundesnetzagentur eingeschränkt sind.
Selbst bei „großen“ PV-Anlagen ist der DGS bisher kein Fall bekannt, bei dem aufgrund von Nichterfüllung von Meldepflichten ein Bußgeld verhängt wurde.
Wer dieses Risiko jedoch ausschließen möchte, kann das Balkonkraftwerk anmelden. Details findest du unter “Anmeldung Bundesnetzagentur”
Netzbetreiber bestimmen
In Deutschland gibt es über 900 lokale und unabhängige Netzbetreiber. Deinen Netzbetreiber kannst Du per nachfolgendem Link über die Suchfunktion (unten Links im Browser) und deine PLZ bestimmen:
Anmeldung Netzbetreiber
Eine Solaranlage muss in Deutschland unabhängig von ihrer Größe angemeldet werden. Bis zu einer Wechselrichterleistung von 600W (entspricht unserem Komplettpaket mit 2 Modulen) kann die Anlage allerdings vereinfacht beim lokalen Netzbetreiber angemeldet werden. Die Anmeldung bei deinem Netzbetreiber ist zusätzlich zur Registrierung im Marktstammdatenregister erforderlich.
Bei circa 250 lokalen Netzbetreibern besteht bereits die Möglichkeit, die Anlage schnell und einfach über deren Website anzumelden. Über folgenden Link kannst du herausfinden, ob dein Netzbetreiber eine Online-Anmeldung anbietet.
Sollte das bei dir nicht der Fall sein, helfen dir unsere Anmeldedokumente, welchen wir dir nach dem Kauf zusenden. Neben dem Antrag musst du lediglich das Datenblatt des Wechselrichters inkl. der Konformitätserklärung an deinen Netzbetreiber schicken.
Solltest du Probleme mit deinem Netzbetreiber haben, wende dich gerne telefonisch (030 54980007) oder per E-Mail (hello@solory.de) an uns.
Elektrische Funktionsweise
Einsparungspotential
Wie viel du dir tatsächlich an Stromkosten sparst ist schwer vorherzusagen und hängt von folgenden Faktoren ab:
Montageort:
Grundsätzlich sind Ost-, Süd- und Westausrichtungen für Balkonkraftwerke geeignet. Eine Südausrichtung erzielt den höchsten Ertrag, bei 2 Modulen kann aber die Ausrichtung eines Moduls nach Westen und eines nach Osten Sinn machen, um die Stromproduktion über den gesamten Tag verteilen zu können.
Eine möglichst geringe Verschattung ist ebenfalls entscheidend um eine möglichst hohe Produktion zu gewährleisten.
Stromverbrauch:
Wichtig ist zudem, wie die Stromverbrauchskurve in deinem Haushalt aussieht. Eine hohe und kontinuierliche Grundlast (z.B. Terrarien, Router, Fernseher etc.) erhöht die Quote des Eigenverbrauchs und damit die Stromkostenersparnis.
Wetter:
Klar ist natürlich, dass das Wetter eine große Rolle spielt. Je sonniger ein Tag ist, desto mehr Strom wird erzeugt.
Allgemein:
Grundsätzlich kann bei 1 Modul mit einer Kostenersparnis von 60-100 Euro pro Jahr gerechnet werden. Bei 2 Modulen steigt die zu erwartende Ersparnis auf 100-160€.
Wir empfehlen deshalb 1 Modul für 1-2 Personen-Haushalte und 2 Module für Haushalte mit mehr als 2 Personen. Liegt dir die Erzeugung grünen Stroms mehr am Herzen als die Rentabilität, spricht für kleinere Haushalte jedoch nichts gegen 2 Module. Der erzeugte grüne Strom wird verbraucht und trägt damit dazu bei, dass wir die Energiewende schneller vollziehen können.
Einspeisung Hausnetz
Deine Solaranlage kann den erzeugten Strom einfach per Steckdose in dein Hausnetz einspeisen. Den in deinem Haus verbauten Leitungen ist grundsätzlich “egal”, in welche Richtung der Strom genau fließt. Gleiches gilt für die Kontaktstelle. Dem elektrischen Strom ist es “egal”, ob er per Stecker oder Buchse Kontakt zum Hausnetz bekomme.
Eigenverbrauch
Der von deiner Mini-Solaranlage erzeugte Strom nimmt den Weg des geringsten Widerstands. Sobald die Anlage mit deinem Hausnetz verbunden ist, wird der Strom beim nächstliegenden Verbraucher genutzt. Zumeist sind dies Standby-Verbraucher wie Handy-Ladegeräte, Router, Kühlschränke, Fernseher oder viele andere technische Geräte.
Einspeisung öffentliches Netz
Solltest du zu einem gewissen Zeitpunkt mehr Strom produzieren, als deine Elektrogeräte im Haushalt benötigen, wird der überschüssige Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Dieser wird dann zwar nicht vergütet, trägt aber nichts desto trotz dazu bei, dass der Anteil an erneuerbarer Energie am gesamten Energiemix in Deutschland zunimmt.
Der Beitrag einer einzelnen Anlage zur erfolgreichen Energiewende ist deutschlandweit gesehen gering. Sollten wir es jedoch schaffen in den nächsten Jahren Balkonkraftwerke in hoher Stückzahl in Gärten, auf Garagen, an Fassaden oder an Balkonen zu installieren, kann die Technologie sehr wohl dazu beitragen, dass wir unsere Kohlekraftwerke früher abschalten können.
Winter/Nacht Produktion
Solarmodule können auch in den Wintermonaten Strom produzieren. Nichtsdestotrotz generiert eine Solaranlage in den sonnenreichen Sommermonaten mehr Energie.
Messung der Stromproduktion
Du kannst ohne Probleme messen, wie viel Elektrizität deine Solaranlage produziert. Mit Hilfe eines Strommessgerätes, welches du zwischen der Steckdose und dem Anschlusskabel deines Balkonkraftwerks steckst, kannst du den von dir erzeugten Strom messen.
Elektrische Sicherheit
Prüfung Hauselektronik
Die Arbeitsgruppe “PV-Plug” der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie (DGS) hat gemeinsam mit dem PI Photovoltaik Institut Berlin AG in einer Untersuchung das Thema Prüfung der Hauselektronik näher beleuchtet. Dabei sind sie zu dem Schluss gekommen, dass bis zu einer Anlagenleistung des Wechselrichters von 630W/2,6A (zwei große Solarmodule) keinerlei Gefahren für die vorhandene Hauselektrik entstehen und deshalb auf eine Überprüfung verzichtet werden kann.
Unsere Balkonkraftwerke halten die jeweiligen Grenzen der DGS ein. Ein Betrieb der Anlage ist dementsprechend sorgenfreier möglich.
Einzige Ausnahme bilden Haushalte mit alten Schraubsicherungen. Hier empfiehlt der DGS, dass diese gegen nächst kleinere Sicherungen ausgetauscht werden sollten.
Möchtest du dennoch deine Hauselektrik überprüfen? Am besten weist du deinen Elektriker dann darauf hin, die Hauselektrik nach der DIN VDE 0298-4 zu überprüfen.
Brandgefahr
Eine Brandgefahr besteht bei Balkonkraftwerken nicht. Das liegt an der begrenzten Leistung von nicht mehr als 600 Watt (ca. 3m²). Dieses Energiepotential reicht nicht aus, um eine normgerechte Elektroinstallation zu überlasten. Darauf basieren auch die Bagatellregelungen in Nachbarländern wie zum Beispiel in Österreich (600 W) und der Schweiz (600W/2,6A). Bitte stecke dein Balkonkraftwerk immer direkt in eine Haushaltssteckdose und niemals in eine Mehrfachsteckdose!
Schuko Stecker
Beim Schutz-Kontakt-Stecker (Schuko Stecker) handelt es sich um den handelsüblichen Stecker, den du schon von alltäglichen Elektrogeräten wie zum Beispiel deinem Staubsauger oder der Kaffeemaschine kennen solltest:
Schuko Stecker Sicherheit
Die Sicherheit eines Balkonkraftwerks, das per Schuko Stecker mit dem Hausnetz verbunden wird, wurde vom DGS ausführlich untersucht und folgendermaßen zusammengefasst.
"Wenn eine Schuko-Steckdose vorhanden ist und das Solar-Gerät den DGS Sicherheitsstandard für steckbare Stromerzeugungsgeräte DGS 0001 einhält, ist die Nutzung zulässig.”
Unsere Komplettpakete entsprechend den DGS Sicherheitsstandards und sind dementsprechend auch zertifiziert. Das Zertifikat findest du hier.
Eine ausführlichere Auseinandersetzung mit dem Thema findest du in unserem Blog an dieser Stelle.
Mehrfachsteckdose
Das Balkonkraftwerk muss laut DGS-Standard ausdrücklich an einer fest installierten Steckdose angeschlossen werden und nicht an einer Mehrfachsteckdose!
Elektrischer Schlag
Unser Balkonkraftwerk entspricht dem DGS-Standard (beinhaltet einen NA-Schutz nach AR-N-4105) und muss an einer Wandsteckdose angeschlossen werden. Deshalb besteht nach 0,2 Sekunden nach dem Ziehen des Steckers kein Risiko eines elektrischen Schlags mehr. Bei anderen Haushaltsgeräten darf die Spannung sogar bis zu einer Sekunde anliegen.